Willkommen
Auf der Webseite des Schweizer Kletterlehrerverbands (SKLV).
Auf der Webseite des Schweizer Kletterlehrerverbands (SKLV).
Der Verband bezweckt, den Beruf des Kletterlehrers zu schützen, zu fördern und aufzuwerten, indem er
Das Klettern ist in erster Linie unsere Leidenschaft, und wir freuen uns sehr, diese mit Ihnen zu teilen!
Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, oder direkt eines unserer Mitglieder zu kontaktieren.
Die KletterlehrerInnen sind die SpezialistenInnen des Kletterns!
Die Ausbildung mit verschiedenen Organisationen hat ihnen pädagogische Kompetenzen sowohl für die Arbeit mit Kindern als auch mit Erwachsenen mitgegeben. Somit können KletterlehrerInnen Personen allen Alters unterrichten und führen.
« Fortschritte beim Klettern: Werkzeuge für das Techniktraining und die sichere Gestaltung einer Lektion » Diese Ausbildung wird von der ASGM sowie von Jugend+Sport anerkannt. Aktive J+S-Bergführer und Kletterinstruktoren haben Vorrang. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr in der Kletterhalle von Villeneuve. Der Kurs dauert den ganzen Tag und endet um 17:00 Uhr vor Ort. Wenn es das Wetter zulässt, soll mindestens ein Teil der Ausbildung im Freien stattfinden. Die Ausbildung ist für ARGM-Mitglieder kostenlos, kostet 100 CHF für aktive J+S-Kletterführer und -Instruktoren, die keine ARGM-Mitglieder sind, und 150 CHF für Kletterführer, die weder ARGM-Mitglieder noch aktive J+S-Mitglieder sind. Persönliche Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden: Eintritt in die Kletterhalle und Verpflegung (Picknick). Unterrichtssprache ist Französisch. Sprache: Französisch Datum: 7.11.2025 Ort: Villeneuve – Kletterhalle Grimper.ch Anmeldung: Link
Am 6. Mai fand in Bern, im Gebäude des Schweizer Alpen-Clubs an der Monbijoustraße, das inzwischen traditionelle jährliche Treffen zwischen den Mitgliedern des ASGM-Vorstands und unserem Verband statt. Dieser fruchtbare Austausch hob den Wunsch hervor, die konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem SBV und der SKLV fortzusetzen. Im Laufe der Sitzung wurden verschiedene Themen behandelt, darunter: Die Nachfolge von Hanspeter Sigrist an der Spitze der Ausbildung für Kletterlehrer:innen. Die Neubewertung und Weiterentwicklung der Inhalte der Ausbildung, um das Wissen und die Expertise der zukünftigen Kandidat:innen für das Kletterlehrer:innen-Zertifikat (KL) zu maximieren. Die neue Überarbeitung der ORisque, basierend auf dem Grundsatz „nicht unterrichtet = nicht erlaubt“, an der auch die ASPE beteiligt ist. Die Sitzung endete mit einem gemeinsamen Imbiss, bestehend aus Sandwiches und kleinen Gebäckstücken, der in Eile eingenommen wurde, da der Nachmittag den Vorstellungsgesprächen der Kandidat:innen für die Nachfolge von Hanspeter Sigrist gewidmet war.
Es freut uns, Ihnen mitzuteilen, dass unser Kollege und Mitglied unseres Verbandes, Armando Bodeo, kürzlich zum neuen „Technischen Leiter“ der Ausbildung von SBV-Kletterlehrerinnen und -lehrern ernannt wurde. Ab 2026 wird er Hanspeter Sigrist in dieser Position nachfolgen. Der Schweizer Verband der Kletterlehrerinnen und -lehrer gratuliert Armando herzlich zu seiner Ernennung. Wir freuen uns darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit, die wir mit Hanspeter, dem langjährigen Ausbildungsleiter und Ehrenmitglied der ASPE-SKLV-ASMA, begonnen haben, mit Armando fortzusetzen.
Unsere Zusatz und Weiterbildungen 2025 sind online und über den Mitgliederbereich zugänglich. Wir erinnern Sie daran, dass es erforderlich ist, alle vier Jahre zwei Tage Weiterbildung zu absolvieren, um die Berufszertifikate aufrechtzuerhalten. Melde dich jetzt an here !
Neue Partnerschaft mit der Marke Mountain Hardwear für die Mitglieder der ASPE. Diese Partnerschaft ermöglicht es Ihnen, von exklusiven Vorteilen auf alle Artikel der Marke zu profitieren. Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
Geschichte – Klettern ist Teamarbeit from ticinoturismo on Vimeo. Marco Pagani & Claudio Notari